Wissenswertes

Orientierung bei seelischer Belastung

Gemütliches Lesezimmer mit offenem Buch auf einem Tisch, einer Tasse Kaffee, einem bequemen Sessel, einer Pflanze am Fenster und einem Bilderrahmen an der Wand.

Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu seelischen Themen, die viele meiner Klient:innen bewegen – von Trauma über Beziehungsdynamiken bis hin zu innerer Leere. Die Texte sollen Orientierung geben und erste Impulse für Verständnis und Veränderung setzen.

Sie ersetzen keine Therapie oder psychotherapeutische Beratung – können aber ein erster Schritt sein, sich selbst besser zu verstehen. Wenn Sie sich in einem Thema wiedererkennen oder Fragen haben:
Gern begleite ich Sie persönlich.

Wenn das Innere aus dem Gleichgewicht gerät

Emotionale Belastung, Trauma und Körperreaktionen

  • Wie seelische Verletzungen entstehen und welche Spuren sie im Inneren hinterlassen.

    mehr erfahren »

  • Was es bedeutet, wenn das Nervensystem überlastet ist – und wie sich das zeigt.

    mehr erfahren »

  • Wenn die Seele über den Körper spricht: chronische Anspannung, Schmerzen, Erschöpfung.

    mehr erfahren »

  • Wie wir innerlich stabil bleiben – und warum es manchmal nicht gelingt.

    mehr erfahren »

  • Wenn Gefühle fehlen, alles zu viel wird oder nichts mehr durchdringt.

    mehr erfahren »

Bindung, Beziehung & frühere Prägungen

Wie unsere Geschichte unser Heute beeinflusst

  • Sicher, unsicher, ambivalent, desorganisiert – wie Beziehungserfahrungen geprägt werden.

    mehr erfahren »

  • Warum wir uns in Beziehungen oft wiederholen – und was das mit früher zu tun hat.

    mehr erfahren »

  • Wut, Angst, Scham & Co – was sie uns zeigen wollen und wie wir sie regulieren können.

    mehr erfahren »

  • Wie alte Erfahrungen unser Selbstbild formen – und wie man sich daraus lösen kann.

    mehr erfahren »

Bewältigung, Symptome & innere Anteile

Wie wir uns schützen – oft auf Kosten unserer Lebendigkeit

  • Warum wir uns manchmal selbst im Weg stehen – und wie Integration helfen kann.

    mehr erfahren »

  • Wenn Verhalten zur Bewältigungsstrategie wird – ein Blick hinter das Symptom.

    mehr erfahren »

  • Wie wir uns verlieren – und wie wir langsam wieder bei uns ankommen können.

    mehr erfahren »

Haltung, Therapie & Rahmenbedingungen

Wie Begleitung wirkt – und worauf es dabei ankommt

  • Warum Haltung, Tempo und Sprache oft entscheidender sind als Technik.

    mehr erfahren »

  • Was sie kann, wann sie hilft – und worauf Sie sich verlassen können.

    mehr erfahren »

  • Was Sie erwarten dürfen – von der Terminvereinbarung bis zum Abschluss.

    mehr erfahren »