Methoden, die wirken

Individuell, achtsam, wissenschaftlich fundiert

In meiner Arbeit kombiniere ich verschiedene therapeutische Methoden – so, wie es für Sie stimmig ist. Jede Technik ist dabei ein Werkzeug, kein starres Konzept.

Ob EMDR, systemische Arbeit, achtsame Körperwahrnehmung oder die Begleitung innerer Anteile – ich wähle behutsam aus, was Sie in Ihrer Entwicklung unterstützt.

Entscheidend ist immer: Ihr Anliegen, Ihr Tempo, Ihre innere Resonanz. Sie müssen nichts „verstehen“ – es darf einfach passen.

Eine Frau sitzt im Sitzen vor einem Laptop, der auf ihrem Schoß steht, in einem hell erleuchteten Raum, die meisten Gesichtspartien sind nicht sichtbar.

EMDR –
Traumabearbeitung mit innerer Struktur

Was ist es? Wie wirkt es? Wofür eignet es sich?

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ – eine bewährte Methode zur Verarbeitung von belastenden Erlebnissen. Ursprünglich in der Traumatherapie entwickelt, wird sie heute auch bei Ängsten, inneren Blockaden oder seelischen Erschütterungen erfolgreich eingesetzt.

In der Anwendung folgen wir einem klar strukturierten Ablauf, bei dem belastende Erinnerungen schrittweise stabilisiert, betrachtet und innerlich neu verankert werden. Das geschieht oft begleitet durch rhythmische Reize – etwa durch Blickbewegungen oder akustische Impulse.

EMDR kann helfen, Erlebnisse, die im Nervensystem „steckengeblieben“ sind, wieder in Bewegung zu bringen – behutsam, sicher und in Ihrem Tempo. Ich setze EMDR dort ein, wo es für Ihre Themen stimmig und unterstützend ist.

Systemische Beratung & Aufstellungen

Eine Hand hält eine Papierfigur und stellt eine Gruppe von Papiermensch-Figuren dar, die eine Gemeinschaft symbolisieren, auf einem Holztisch, mit einem Wohnzimmer im Hintergrund.

Beziehungsmuster verstehen

Systemische Beratung geht davon aus, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind – geprägt durch unsere Herkunft, unsere Beziehungen und die Erfahrungen, die wir in ihnen gemacht haben. Viele Herausforderungen im Heute haben ihren Ursprung in Mustern, die wir lange mittragen – oft unbewusst.

In der systemischen Arbeit machen wir diese inneren Dynamiken sichtbar – ohne zu bewerten. Ich arbeite mit inneren Aufstellungen, inneren Bildern und Resonanzprozessen, die sich sehr gut in die Onlinearbeit integrieren lassen. Dabei geht es nicht um das „Nachstellen von Familien“, sondern darum, dem inneren Erleben Raum zu geben.

Systemische Impulse können überraschend klärend sein – und helfen, sich aus verstrickten Rollen zu lösen, Grenzen zu spüren und neue Handlungsräume zu entdecken. Klar, ruhig, mit Respekt vor Ihrer Geschichte.

Arbeit mit dem inneren Kind & IFS

Hand hält eine Zeichnung eines Jungen in Profilansicht in einem warm beleuchteten Raum, im Hintergrund sind eine Pflanze und ein Bild an der Wand sichtbar.

Wenn wir mit unseren inneren Anteilen in Kontakt treten, lösen sich viele äußere Konflikte ganz von selbst.

Innere Anteile integrieren

In jedem Menschen leben verschiedene innere Anteile – jüngere Ichs, Schutzinstanzen, überforderte Stimmen, weise Kernanteile. Die Arbeit mit dem inneren Kind und mit IFS (Internal Family Systems) hilft, diese inneren Seiten kennenzulernen, zu verstehen und miteinander in Beziehung zu bringen.


Viele dieser Anteile sind in der Vergangenheit entstanden – aus Schutz, aus Not, aus einem Mangel an Halt. Im Hier und Jetzt zeigen sie sich oft als emotionale Reaktionen, Blockaden oder innere Konflikte. Indem wir ihnen zuhören, ihnen Raum geben und ihnen achtsam begegnen, entsteht oft zum ersten Mal innerer Frieden.


Diese Arbeit ist besonders hilfreich, wenn innere Spannungen, Selbstkritik, Gefühle von Überforderung oder emotionale Verletzungen im Vordergrund stehen. Ich begleite diesen Prozess mit Sorgfalt, Respekt und Klarheit – damit Sie sich selbst wieder näher kommen können.


Körperorientiertes Arbeiten – Wenn Worte nicht reichen

Unser Körper erinnert, auch wenn der Verstand längst vergessen hat. Durch achtsame Körperwahrnehmung, Atemfokus oder leichte Bewegung können wir Zugang zu tieferen Schichten finden – besonders bei Themen wie Stress, Erschöpfung, psychosomatischen Beschwerden oder innerer Anspannung. Diese Methoden integriere ich behutsam und nur, wenn es für Sie stimmig ist.

Hypnosystemische Verfahren – Zugang zur inneren Tiefe

Methoden wie Hypnoanalyse, der Yager-Code oder imaginatives Arbeiten ermöglichen einen bewussten Zugang zu inneren Bildern, Erinnerungen und Mustern. Dabei bleibt die Kontrolle jederzeit bei Ihnen – es geht nicht um „Wegmachen“, sondern um das achtsame Erforschen innerer Wirkmechanismen. Besonders hilfreich bei emotionalen Blockaden, alten Überzeugungen oder wiederkehrenden inneren Konflikten.

Emotionsarbeit & Kommunikation – Gefühle verstehen lernen

Viele Schwierigkeiten entstehen nicht durch „zu viel Gefühl“, sondern durch unterdrückte, nicht benannte Emotionen. Mithilfe von Emotionsarbeit, Gewaltfreier Kommunikation und systemischer Gesprächsführung unterstütze ich Sie darin, Ihre Gefühle besser einzuordnen, mitzuteilen – und in Verbindung zu bringen mit dem, was Sie wirklich brauchen.

Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte mit – und braucht deshalb auch etwas Eigenes.

Ich arbeite nicht nach Schema oder Standard, sondern höre genau hin: Was brauchen Sie gerade? Was fühlt sich stimmig an? Welche Methode unterstützt Ihren Prozess – nicht nur „fachlich“, sondern menschlich?

Meine Auswahl richtet sich nicht nach Konzepten, sondern nach Kontakt. Alles, was ich einsetze, soll für Sie Sinn machen, sich innerlich gut anfühlen – und in Ihrem Tempo Raum finden.